Johanna & My
Die Südfamilie
Mit viel Liebe und Kreativität bei Söderfamiljen
Es fühlt sich kreativ, glücklich und ja - vertraut an! Hier bei Söderfamiljen wird darauf geachtet, dass die Atmosphäre angenehm ist, dass das, was auf dem Teller serviert wird, gut schmeckt und die Atmosphäre entspannt ist. Dies ist ein Ort, an dem Sie einfach gerne abhängen, egal ob Sie auf einen Kaffee, ein Mittagessen, ein Glas Naturwein oder einen ganzen Abend mit Abendessen vorbeischauen möchten.
Ja, es fühlt sich hier sicherlich richtig an, wie der Name schon sagt - vertraut! Das Gefühl stellt sich ein, sobald man durch die Tür tritt und wird von der heutigen handgeschriebenen Speisekarte und einem glücklichen Lächeln des Personals begrüßt. Hier haben Johanna Norström und My Djurberg einen wunderbaren Treffpunkt mit gemütlicher Atmosphäre geschaffen. Die Wände sind in einem hellen Rosaton gestrichen, die Möbel sind seltsam und im Gegensatz zu den Pastelltönen wurde eine der Wände gerade mit türkisfarbenen und gelben Fliesen getüncht. Der Perserteppich ist von Anfang an dabei und schöne Musik strömt aus den Lautsprechern. Dass es auch noch herrlich nach Ericas frisch gebackenen Shortbread-Keksen duftet, erhöht den Gemütlichkeitsfaktor zusätzlich. Wer Hunger auf Kaffee, Mittag- und Abendessen, heimisches Bier oder ein Glas Naturwein hat, kann hier reinschnuppern – und auch Honig oder Marmelade der Familie Söder kaufen.

FOTO: LISA LINDSTRÖM
Halleluja-Moment
Es hieß sofort Klick, als sich die beiden überschwänglichen Seelen mit gleichem Restauranthintergrund und Lebensphilosophie trafen. Sowohl Johanna als auch My hatten den höchsten Traum, ein eigenes Restaurant zu führen und 20 Jahre jung, trotzten sie allen Widrigkeiten, bewegten etwas und eröffneten das Sommerrestaurant Together. Dort fuhren sie im Sommer das Eisen und sammelten im Winter das Geld als Rucksacktouristen, bevor sich die Chance für das aktuelle Juwel Söderfamiljen ergab.
Mit Nissan als Markenzeichen locken sie eine wunderbare Mischung aus Business-Lunch-Gästen, Kanufahrern, Abendessen, Radfahrern oder Wanderern, die auf den Wegen von Prinz Bertil wandeln.

Wir wollen eine Atmosphäre bieten, die für alle da ist und ein Restaurant, in dem man sich entspannt sehen kann, sowohl für Einheimische als auch für Ferngäste.
Reisen inspiriert
Inspiration für Atmosphäre, Dekor und Essen kommt von Reisen, die sie gemacht haben und machen wollen, aber immer noch mit ihrer ganz eigenen Note. Im vergangenen Sommer reiste die gesamte Belegschaft nach Berlin, um spannende Umgebungen mit multikulturellen Einflüssen aufzusaugen.

Wir lieben es, andere Esskulturen und neue magische Zutaten zu entdecken. Du setzt dich an einen schönen Ort, sprichst mit jemandem vor Ort, spürst das Gefühl. Das ist, wenn Sie das Gefühl bekommen. Dafür kaufen wir aber keine deutschen Würste, das Essen ist immer noch hallandisch.
Die Menüs ändern sich je nach Stimmung und Jahreszeit und arbeiten so weit wie möglich mit lokalen Produzenten zusammen. Manchmal kehren Stammgäste zurück, wie zum Beispiel "Olle Lindbergs Pilzbrötchen". Und das ist leicht zu verstehen, denn mit einer Scheibe guten Brotes, in Butter gebratenen Austernscheiben von Harplinge, einer Creme aus Käse von Kvibille, garniert mit lokal produziertem Speck und frischen Kräutern, klingt es bestimmt wunderbar. Aber hier bei Söderfamiljen ist die Liebe zum Essen nicht alles. Es gibt noch eine weitere Hauptzutat und es wird SPASS geschrieben!

FOTO: DIE SÜDLICHE FAMILIE
Treffen und Leute
Sie sprechen fast miteinander, wenn sie über die Freude sprechen, etwas zu schaffen, das für ihre Gäste ein wunderbarer Moment sein wird und die Begegnung zwischen Essen und Mensch. Hier lieben sie es, wenn man über Tische redet, sich ineinander verlieben oder neue Freunde und Geschmack für das Leben findet. „Wir wollen vor allem lange Tische und zwingen, sich zu treffen“, lachen sie.
Wenn Corona vorbei ist, sehnen sie sich danach, eine richtig große Party zu veranstalten, eine Disco, bei der die Leute wie gepackte Heringe in der Schlange stehen.
Träume vom Land
Es gibt auch einen Traum, einen Ort auf dem Land zu besitzen. Über das Wachsen, die Arbeit mit Tieren und die Natur und einen nachhaltigen Kreislauf. Es ist ein langfristiger Plan mit großen Visionen und es gibt viele Ideen.

FOTO: LISA LINDSTRÖM

Es wäre cool, auf einer hügeligen Wiese ein Hippie-Festival für Erwachsene, Kinder und Hunde zu veranstalten, bei dem wir Mutter Erde Tribut zollen! Denn ihr ist es zu verdanken, dass wir Rohstoffe auf den Teller legen und reichlich in die Gläser gießen.
Hoffen wir, dass der Traum wahr wird, damit wir die Familie Söder an mehr als einem Ort genießen können!
TEXT: SOFIA LINDBERG
MEINE UND JOHANNA'S SMULTRON PLACES
"Lya 101. Sie bauen fantastisches Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen an und haben einen tollen Hofladen mit vielen guten Sachen, um die Speisekammer zu füllen."
„Villgots Sauerteigbäckerei in Våxtorp. Trinken Sie einen Kaffee im charmanten Haus oder kaufen Sie super leckeres Brot mit. Alles wird mit Fokus auf Sauerteig, lokal produziert und biologisch kreiert.
"Dann lieben wir Lis Dairy für alles Fantastische, Persönliche und Verrückte, das sie tun!"
WAS PASSIERT IN DER ERNTEZEIT
Erntemenü versprochen!
Weinproben mit Naturwein zweimal im Monat. In der Erntezeit wird es Orangenwein sein.
Wochenendfrühstück mit Erntethema
Musikquiz - knifflig und immer mit einer lustigen Note.
Hundeparty. Die Menschen lieben Tiere hier, warum also nicht hier den Geburtstag Ihres Hundes feiern!?

FOTO: LISA LINDSTRÖM