Flemming
Bauernhof und Restaurant Stedsans
Magie, Gastronomie und Ökologie auf Stedsans Hof und Restaurant
Tief im Wald ist ein Rückzugsort mit Weltklasse-Gastronomie, wo das Essen über offenem Feuer gekocht wird und die Gäste in minimalistischen Holzhütten schlafen. Die eigenen Kultivierungen basieren auf Permakultur-Prinzipien mit Inspiration von gleichgesinnten Kultivierungsfans auf der ganzen Welt. Das ist der Lebenstraum, den sich das dänische Ehepaar Mette Helbæk und Flemming Hansen aufgebaut hat – an einem See mitten in Halland.
Bei Stedsans sieht, hört, riecht oder schmeckt man nichts anderes als das Fantastische, das die Natur selbst geschaffen hat, sondern geschmackvoll verpackt und mit einem Fingerspitzengefühl von Rang. Hier wollen sie zeigen, dass Luxus, Nachhaltigkeit und Gesundheit Hand in Hand gehen und alles umso besser schmeckt, je natürlicher es ist.

FOTO: MIKE KARLSSON-LUNDGREN
Von Kopenhagen nach Hylte
Mette und Flemming sind vereinte Soulmates und Foodmates und werden in ihrem ganzheitlichen Blick auf Mensch, Natur und Rohstoffe fast als spirituell erlebt. Beide haben eine ausgeprägte Leidenschaft fürs Essen und führten zuvor ein renommiertes „Farm to Table Restaurant“ auf einem 600 qm begrünten Dachgarten mitten in Kopenhagen. Doch dann sehnten sie sich nach einem Leben auf dem Land und fanden nach langem Suchen in der Gemeinde Hylte den Ort ihrer Träume, der ihr Leben und das ihrer Gäste (!) in vielerlei Hinsicht veränderte.
Dass sie sich um alles kümmern, eine große Liebe zu Tieren und der Natur haben und an eine nachhaltige Gesellschaft glauben, ist in jedem Detail spürbar. Hier gibt es wenig Praktisches und weder Strom noch fließendes Wasser – das bietet Entspannung und Erholung zugleich.

Hier gelten kreative Lösungen und verrückte Ideen, sagt Flemming.
Er bezeichnet sich selbst als freundlichen Revolutionär, der sich auf nachhaltige Erfindungen wie seine Komposttoiletten, wasserneutrale Systeme und Permakultur-Anbau einlässt. Zu letzterem lässt er sich von gleichgesinnten Youtubern auf der ganzen Welt inspirieren und erklärt, dass es einfach darum geht, nachhaltig zu wachsen, auf Dünger oder chemische Pestizide zu verzichten, den Anbau an die Bedingungen der Natur anzupassen und Bäume, Blumen, Kräuter und Tiere zu lassen zusammenarbeiten, um voneinander zu profitieren.

Wenn wir auf diese Weise wachsen, wird das Essen nicht nur nahrhafter und schmeckt besser – es kommt allem und jedem auf der Erde zugute.

FOTO: MIKE KARLSSON-LUNDGREN
Knisternde Feuer und Unkraut a la minute
Du parkst das Auto, gehst in den Wald und schon jetzt schlägt dein Herz langsamer. Nachdem Sie sich umsorgt haben, machen Sie einen schönen Spaziergang, schwimmen im See oder erleben das Saunafloß. Vielleicht erholen Sie sich bei Ihrer Kabine und genießen die Ruhe und die schöne Umgebung. Wenn der Hunger zuschlägt, wird man im Restaurant willkommen geheißen, das man als „dritter Raum“ bezeichnen kann, in dem man weder drinnen noch draußen ist. Das Dach besteht aus einem Zelttuch, Plexiglasscheiben schützen vor Wind an den Beinen und du hast wahrscheinlich eine Flasche heißes Wasser im Knie, um dich warm zu halten. Es ist schön wie ein Gemälde und man blickt auf den stillen See.
Der Abend beginnt mit einer Geschichte über die Zutaten und das Konzept. Die Speisen, die a la minute über knisternden Feuer zubereitet werden, stammen aus biologischem Anbau und werden immer lokal produziert. Bescheiden und mit einem Augenzwinkern wird betont, dass Lebensqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Ihnen wird Unkraut angeboten. Es ist lecker und voller Antioxidantien, aber vor allem: erst vor wenigen Minuten geerntet. Und wenn Ihnen der Naturwein nicht gefällt, können Sie ihn auf den Boden gießen.

FOTO: LISA LINDSTRÖM
6 Gang mit Eindruck und Einblick
Dann genießen Sie ein nordisches Geschmackserlebnis mit 6 Gängen, bei dem Einfachheit das Schlüsselwort ist. Dies sind Gerichte mit wenigen Zutaten, die in ihrer rohesten, köstlichsten Form serviert werden und die größtenteils pflanzlich sind.
Wir nennen uns „Happitarier“. Die Hauptzutaten sind Gemüse, aber gelegentlich wird auch Fleisch von Tieren serviert, die nur einen schlechten Tag in ihrem Leben hatten.
Die letzten beiden Gerichte bestehen normalerweise aus lokalem Käse und Dessert. Diese werden nicht selten am offenen Feuer eingenommen, während neue Eindrücke und Erkenntnisse entstehen und geteilt werden.
Mehr als ein Restaurant
Flemming sagt stolz, dass ihr Hauptziel darin besteht, ein natürlicheres und nachhaltigeres Leben zum Wohle aller zu schaffen, und dass dies die Philosophie ist, die sie vermitteln möchten. Dass sie in Halland auch alles bekommen, was sie wollen, finden sie toll.

Das Ortsgefühl ist mehr als ein Restaurant, mehr als ein Rückzugsort. Das ist ein politisches Projekt. Wir wollen zeigen, dass das Beste für unsere Welt ist, was sich am besten anfühlt und am besten schmeckt.
„Nur in unserer Nähe gibt es vier Mikromolkereien mit extrem guter Qualität, viele regenerative Erzeuger, mehr, die sich für den Permaanbau interessieren, als wir je dachten, und viele spannende Menschen, die unsere Vision teilen. Wir finden, Hylte ist der beste Ort der Welt!“
TEXT: SOFIA LINDBERG
Flemmings Erdbeerplatz in Halland
„Die Pizza des Propstes. Es ist qualitativ hochwertiges Essen, das wunderbar präsentiert wird, in einer Atmosphäre, die kaum zu übertreffen ist. Ich finde es toll, dass wir bei unseren Halland-Rohstoffen das gleiche Prinzip teilen! ”
„Dann muss ich der nächsten Nachbarin Sikta einen Schlag versetzen. Genießen Sie ein gutes Frühstück, Kaffee oder kaufen Sie etwas beim Bäcker - die sind die Weltbesten im Brot!
Neu für dieses Jahr
Seit letztem Sommer kann jeder, der nach Stedsans kommen möchte, nur noch Restaurants besuchen und neu für dieses Jahr ist auch sein 5-tägiges Retreat. Es bedeutet eine tiefere Erfahrung, bei der Sie an Meditationen, Yoga, Gastlehrern und Musikabenteuern teilnehmen können.

FOTO: MIKE KARLSSON-LUNDGREN